Heute ist man sich darüber einig, dass Runen eigenständige Zeichen sind und aus dem Norden Europas stammen, daher meine Bezeichnung: Yoga (Joga) aus dem Norden. Ja, und hierzu gibt’s gratis ein eBook zum kostenlosen Download.
Runen wurden von den Goten und Kelten verwendet, aber es wird angenommen, dass die Zeichen sogar von einem Volk stammen, welches vor den Kelten gelebt hat.
Die Praxis der Runen
Diese Nordischen Schriftzeichen können, genauso wie die Asanas (= Körper-Stellungen) im Hatha Yoga, eingenommen werden. Im Yoga (Joga) wird meistens Om (oder auch ein anderes Mantra) intoniert; bei den Runen werden die entsprechenden Laute verwendet.
Ebenso wie im Hatha Yoga (Joga), ist es bei der Praxis der Runen wichtig, bei sich zu sein und seinen Geist auf den entsprechenden Runen-Laut zu konzentrieren.
Vom Geistigen her macht es für mich keinen Unterschied, ob ich Asanas oder Runen praktiziere.
Vom Körperlichen her ist es sicherlich einfacher diese Schriftzeichen aus dem Norden als Stellungen zu praktizieren, da das Einnehmen und Halten verschiedener Asanas doch eine gewisse Körperbeherrschung verlangt.
So erzielst du die beste Wirkung:
- Ort: Am besten ist eine einsame Anhöhe mit freiem Rundblick (Antennenwirkung).
- Bekleidung: Leicht und wenig oder nicht bekleidet.
- Himmelsrichtung: Norden oder Osten
(dies hängt mit den magnetischen Erdströmen zusammen). - Zeit: Kurz vor Sonnenaufgang bis zur Mittagszeit; Zeitspanne um den Sonnenuntergang.
- Nach dem Üben: Erde dich durch Auflegen der Hände am Boden und dreimaligem Atmen.
Klassisches Yoga (Joga) in Verbindung mit Runen
Bei meinen fortführenden Yoga-Kursen (Yoga 2 bzw. Yoga zum Vertiefen) biete ich meinen KursteilnehmerInnen die Praxis der folgenden fünf Runen an:
- Rune IS (Buchstabe I), Bedeutung: die Ich-Rune
- Rune MAN (Buchstabe M), Bedeutung: die Mannes-Rune
- Rune TYR (Buchstabe T), Bedeutung: Macht, Erfolg
- Rune FA (Buchstabe F), Bedeutung: die Sende-Rune
- Rune UR (Buchstabe U), Bedeutung: die Ur-Rune
Weitere Bedeutungen, die Runen-Laute und Anwendung derselben sowie Verstärkungen durch Runen-Griffe findest du in meinem kostenlosen eBook (siehe unten).
Die Einnahme der Nordischen Schriftzeichen als (Körper-)Stellungen wie im Yoga (Joga) beruhigt deinen Geist, reinigt deinen Körper und versorgt dich mit frischer Energie.
Ich vergleiche die Wirkung der Runen immer mit einem Saiteninstrument; stelle dir zum Beispiel eine Gitarre vor, die mit Staub bedeckt ist.
Was geschieht, wenn du eine Saite anschlägst? – Der Korpus der Gitarre wird zu schwingen beginnen und durch diese Schwingung wird der Staub vom Gitarren-Körper abgetragen werden; auf deinen Körper bezogen heißt das: Durch das Singen der Runen-Laute (Mantras) wird auch dein Körper in Schwingung versetzt und dadurch werden Schadstoffe abgebaut.
Große Wirkung bei minimalem Zeitaufwand
Die erwähnten fünf Stellungen sind (mit Ausnahme von MAN aufgrund der erhobenen Arme) einfach auszuführen, zu halten und zu intonieren.
Die Durchführung dauert ca. 15 Minuten, also bei wenig Zeitaufwand kannst du eine große Wirkung erzielen.
Yoga (Joga) aus dem Norden: gratis eBook
Um mehr über diese Nordischen Schriftzeichen zu erfahren, habe ich ein kostenloses eBook erstellt, welches du hier gratis downloaden und sofort mit der Praxis dieser 5 Übungen beginnen kannst.
Also los, worauf wartest du noch? –
HIER downloaden (klick!)
Weitere Ratgeber in Form von eBooks bzw. Skripten
Kostenlose Leseproben meiner eBook-Ratgeber bzw. Skripten (in Heftmappe) findest du unter dem folgenden Link:
Zur Übersicht aller eBooks bzw. Skripten!
Bitte klicke jetzt auf die folgenden Buttons und bewerte den Beitrag „Runen, Yoga aus dem Norden – gratis eBook zu nordisches Joga“ mit 1 – 5 Sternen.
Hm, Spiesberger arbeitet leider nicht mit den altgermanischen Runen, die sind für die gemeinschaftliche Praxis besser. Ein Mantra ist es für mich übrigens erst, wenn verschiedene Laute kombiniert werden. Also wie Om Shri Hanumate Namaha. Wenn Sie so etwas nicht haben, können wir ja nach welchen suchen oder sie in der Meditation kreieren.
Naja schade, wenn ich nicht helfen konnte. Die Idee, Mantras in der Meditation zu kreieren (entstehen zu lassen), finde ich eine gute.
Viel Erfolg damit!
Haben Sie auch runische Mantras? Ich würde gerne ein paar sammeln.
Die Bezeichnungen der Runen sind auch die Mantras der einzelnen Runen; zum Beispiel: Die Bezeichnung der Rune MAN lautet MAN, daher ist das Mantra ebenfalls MAN; dieses kann auf unterschiedlichste Art und Weise intoniert (gesungen bzw. gesprochen) werden.
Für Details und weitere Infos empfehle ich das folgende Buch:
Karl Spiesberger – Runenmagie