Yoga - Walter Bracun: Biografie
Walter Bracun
|
1955: am 3. Jänner in Wien geboren, aufgewachsen in Oberösterreich. 1979: Abschluß der Militär-Akademie; 1982-1992: Intensive Selbsterfahrung in Yoga (Joga),
verschiedenen Entspannungs- und Meditationstechniken, Körperarbeit
und Gruppendynamik. |
Daher seit 1988 Leitung von Yoga (Joga)- und Selbsterfahrungsgruppen an diversen Instituten (WIFI/NÖ, VHS in Wien, Niederösterreich und im Burgenland, BHW Niederösterreich u. a.) in Firmen (OMV, Agip, Esso, Mobil, Siemens ua.) sowie privat.
Spezielle Ausbildungen zum Yoga-Lehrer während mehrmaliger Indien-Aufenthalte:
1986: | Aufenthalt mit Yoga-Praxis im Ashram von Swami Sivananda |
1987: | Spirituelle Pilgerreise nach Indien und Nepal |
1989: |
Internationale Yoga-Lehrerausbildung nach den Lehren von Swami Vishnu Devananda |
1990: |
Internationale Fortgeschrittene Yoga-Lehrerausbildung nach den Lehren von Swami Vishnu Devananda |
1997: | Sadhana Intensiv nach den Lehren von Swami Vishnu Devananda |
2003, 2006 und 2007: weitere Indienaufenthalte zur Vertiefung meiner Yogapraxis |
Diplom-Ausbildung zum Hypnose-Instruktor
(Hypnotic Minddesign Instructor - HMI)
2003/04: |
Beginn und Fortsetzung der Ausbildung in der Mastery University bei Anthony Robbins |
2005/06: |
Fortführung dieser Ausbildung an der Akademie für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung bei Roman Braun |
2008: | Fortführung dieser Ausbildung an der Hypnose-Akademie bei Rainer Gerold |
2008/09: |
Fortführung und Abschluss am Institut für Hypnose-Forschung und Mentaltraining bei Franz Pissinger |
Weitere Termine:
1992: | Austritt aus dem öBH und freiberufliche Tätigkeit als Yoga-Lehrer |
1994-98: | Eröffnung und Verwaltung des Yoga-Zentrums Shankara (Bhimaji) in Wien |
1996: | Gründung der Gruppe Siva's Project: Konzerte zu verschiedenen Anlässen |
1999: | zusätzliche Ausbildung für gesunde Ernährung und gutes Aussehen |
2003: | erste und erfolgreiche Teilnahme am Vienna City Marathon |
2012: | Veröffentlichung des Buches "Yoga lehren ist nicht schwer - ein Yogi zu sein dagegen schon!" Vom Berufsoffizier zum Yogalehrer; einfache, unterhaltsame Lektüre für (!) alle mit vielen Tipps für ein bewussteres Leben. |